Für den Jahrgang 2023/2024 nehmen wir keine weltwärts Bewerbungen mehr entgegen. Wir freuen uns auf die bereits ausgewählten Freiwilligen.
Wir heißen Julia, Marthe, Ella und Simon herzlich willkommen bei VolNet. Im August werden unsere neuen Freiwilligen auf einem 8-tägigen Vorbereitungsseminar für Ihre Zeit in Gambia vorbereitet. Ende September/Anfang Oktober geht es los…
Achtung!! Bis zum 10. Juli können wir noch Bewerbungen für einen Flexiblen Freiwilligendienst (5-7 Monate) berücksichtigen. Die Ausreise sollte bis spätestens Ende März 2024 erfolgen.
Von Ava Lukosch & Theresa Albert (VolNet-Freiwillige in Gambia)
Am Freitag, den 17. März 2023 fand in auf dem VolNet Vereinsgrundstück ein zweistündiger Technologie-Workshop für 26 junge Schülerinnen aus der Nachbargemeinde Sanyang statt. Die Bildungsaktivität wurde in Kooperation mit der gambischen NGO The Girls‘ Agenda durchgeführt. The Girls‘ Agenda ist eine Women Empowerment Organisation, die ihren Hauptsitz in Brikama, West Coast Region, hat und landesweit Seminare und Workshops zur Stärkung der Frauenrechte durchführt. Von Januar bis August 2023 sind erstmalig zwei VolNet-Freiwillige in der Organisation eingesetzt.
Hintergrund des Workshops in Benna Kunda war der Internationale Frauentag, der jährlich am 8. März gefeiert wird. Anlässlich des diesjährigen Themas: „DigitALL: Innovation and Technology for Gender Equality“ wurden auf verschiedenen Wegen Herausforderungen und Erfolge der gambischen Frauen im Bereich Technologie herausgearbeitet.
Zu Beginn wurden die erschwerten Zugangsmöglichkeiten für Frauen zu Internet, Smartphones und Computer im Allgemeinen thematisiert. So haben in Gambia beispielweise 10% mehr Männer ihr eigenes mobiles Endgerät und dadurch einfacheren Zugang zu Informationsplattformen und Kommunikationstools.
Um den Teilnehmerinnen die Bedeutsamkeit von Technologie im alltäglichen Leben aufzuzeigen, bestand im Rahmen einer Gruppenarbeit die Möglichkeit, sich zu individuellen Berührungspunkten mit Technik auszutauschen. Es zeigte sich, dass für die Teilnehmerinnen Smartphones von besonderer Wichtigkeit für alltägliche Kommunikation mit Familie und Freunden, sowie für die Nutzung von Social Media sind.
Im Rahmen des „Telephone Games“/ Stille Post wurden verschiedene Kommunikationswege auf ihre Effizienz geprüft, und auf Gefahren wie Informationsverfälschung und Misskommunikation etc. hingewiesen. Abgerundet wurde der Workshop durch eine Basteleinheit, die der Gestaltung eigener Papier-Smartphones diente.
Der Ausflug nach Benna Kunda war für die Schülerinnen aus Sanyang ein schönes Erlebnis, im Rahmen dessen sie ihre gewohnte Umgebung verlassen konnten und viel Raum für Austausch fanden. Wir freuen uns darauf, die Kooperation zwischen VolNet und The Girls‘ Agenda in Zukunft weiter auszubauen.
Vom 24.02 bis zum 26.02.2023 lud VolNet zu einem Netzwerktreffen nach Leipzig ein. Es war sowohl ein freudiges Wiedersehen zwischen bekannten Gesichtern als auch ein spannendes Kennenlernen zwischen ehemaligen VolNet-Freiwilligen verschiedener Generationen, die sich noch nicht kannten. Ebenso vor Ort waren die beiden langjährig aktiven VolNet Gambia Mitglieder Ousman Ceesay und Lamin Touray. Insgesamt kamen während des Wochenendes 14 Personen zueinander, plus drei Mitglieder, die sich aus der Ferne per zoom auf die Mitgliederversammlung zuschalteten.
Neben viel Raum für persönlichen Austausch und leckeren Essen (z.B. Domoda) wurden auf dem Treffen aktuelle und vergangene Aktivitäten von VolNet vorgestellt und sich über zukünftige Projektideen und Veränderungen ausgetauscht. Bereichernd und spannend waren die Impuls-Vorträge zu den Themen: Neue Afrikastrategie der Bundesregierung,Gender Politics and Activities in The Gambia und Freiwillige 2.0 – Veränderungen im Engagement.
Am Abschlusstag wurde noch eine Kunstausstellung in der Galerie für zeitgenössische Kunst besucht. Das Treffen war inspirierend und motivierend. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Nach den positiven Beschlüssen von VolNet Deutschland und VolNet Gambia, wird es auch im Zyklus 2023/2024 eine VolNet-Freiwilligenvermittlung nach Gambia geben. Wir werden 4 Freiwillige zu unseren Partnerorganisationen in den Bereichen:
Woman Empowerment, Gesundheit und Bildungsarbeit vermitteln.
Bewerbungen können eingereicht werden. Informationen zu den Stellen und dem Bewerbungsverfahren, finden sich in der Rubrik: VOLUNTEER.
“We are many, but we are one” – mit diesen Worten endete das Theaterstück des Theater -und Literaturclubs GLADS, welches am Samstag den 17. Dezember 2022 auf der VolNet Begegnungsstätte Benna Kunda aufgeführt wurde. Das Theaterstück war Teil eines vielfältigen künstlerischen Programms zum Thema Identität.
GLADS, der Veranstalter des Events auf dem VolNet-Grundstück, ist eine Vereinigung junger Menschen in Gunjur und Umgebung, die sich für Literatur, Theater, Debattieren und Bühnenperformance begeistert und gesellschaftliche Themen über Kreativität in die Öffentlichkeit bringt.
Fleißig wurde das VolNet-Grundstück auf das Event vorbereitet. Gegen neun Uhr trafen die HelferInnen auf Benna Kunda ein um das Bühnenbild aufzubauen, die Technik zu installieren, Essen zu kochen und Snacks für die erwarteten Gäste zu zubereiten. Nach dem wohl verdienten Mittagessen füllte sich langsam, aber stetig das Gelände, und 17 Uhr wurde das Event mit der Gruppe Black and White musikalisch mit Trommeln eröffnet. Es folgten Ansprachen und einführende Worte von der GLADS Moderatorin und Mustapha Janneh als VolNet Vertreter.
Das Programm, dass die über 200 Zuschauer in Bennakunda begeisterte, war sehr kreativ und facettenreich. In selbstgeschriebenen Poems, wie emotionalen Reden wurden persönliche Schicksale mit dem Publikum geteilt, die Schönheit des afrikanischen Kontinents bewundert, aber auch sensible Themen wie Teenager-Schwangerschaften, fehlende Bildung und Sicherheitaspekte angesprochen.
Band “Black and White”
Das Große Highlight des Abends war das lang vorbereitete Theaterstück mit dem Titel “We are many, but we are one.” Die SchauspielerInnen stellten unterschiedliche ethnische Gruppen dar. Überspitzt dargestellte Alltagssituationen wurden kritisch betrachtet, die Frage nach Identitätszugehörigkeit und Wirkungen dessen, zog sich wie ein roter Faden durch den gesamten Abend. Begleitet wurde das Schauspiel mit Tänzen und Musik. Über verschiedene Akte hinweg wurde das Publikum auf das Fazit des Stücks vorbereitet: We are all connected by the same string!
Es gab viel Beifall und das Publikum wurde sichtlich zum Nachdenken angeregt. Dies wurde auch deutlich als sich ein Zuschauer zu einer Rede inspirieren lies und den Abend mit schönen Worten abrundete. Die Frage zu seiner Identität beantwortete er ganz simple: “Er fühle sich nicht als Afrikaner, nicht als Gunjurer oder als Mandinka. Er fühle sich als Mensch, als Gleichberechtigtes Individuum. So unterschiedlich wir auch sein mögen, am Ende sind wir doch alle eines: Mensch.”
Insgesamt war das Event in Bennakunda ein voller Erfolg und hat zu viel Ausstausch unter den Zuschauern beigetragen. Der Abend ist mit Musik und Tanz ausgeklungen.
Unsere Projektstelle im Health Center Brikama ist noch unbesetzt. Ein spannender Freiwilligendienst für Personen mit einer medizinischen Ausbildung oder im Studium im westafrikanischen Gambia.
Dauer: 7 bis 9 Monate. Ausreise zwischen Oktober und Dezember 2022.
Die Ausreise ist noch im Herbst 2022 möglich. Bewerbungsunterlagen und mehr Infomationen unter https://volnet-ev.de/volunteer/
Unsere neue Projektstelle in der Women Empowerment Organisation “Girls Agenda” ist noch unbesetzt. Ein spannender Freiwilligendienst in einer NGO über Themen wie Frauenrechte, FGM, Bildungsarbeit für Kinder und Öffentlichkeitsarbeit.
Dauer: 7 bis 9 Monate. Ausreise zwischen Oktober und Dezember 2022.
Die Ausreise ist noch im Herbst 2022 möglich. Bewerbungsunterlagen und mehr Infomationen unter https://volnet-ev.de/volunteer/
Nach über 8 Jahren musste VolNet sich von seinem Raum in der “Platte Pettenkoferstr.” in Berlin Friedrichshain verabschieden. Das Haus wird abgerissen…
In jedem Abschied wohnt ein Neuanfang und (hoffentlich) Zauber inne…
Ab sofort können sich Personen bewerben, die an einem Freiwilligendienst mit VolNet in Gambia interessiert sind. VolNet wird dieses Jahr 3 bis 4 Freiwillige über das weltwärts Programm vermitteln. DIe Aufenthaltsdauer vor Ort liegt zwischen 7 und 10 Monaten. Die Ausreise ist für Anfang Oktober 2022 geplant.