The Second Edition of the Gunjur Basketball Camp, taking place from Thursday to Monday was suceffuly launched on the 28th of August 2025. Over these days, we trained new players and strengthened the skills of returning athletes from Gunjur, Kunkujang Mariama, Sanyang, and Tujereng.
But this camp went beyond just basketball. Participants were also introduced to essential livelihood and recycling skills. We transformed old car tires into sofas, and used beads to create handbags, keyholders, and more — all while delivering important lessons in recycling and environmental sustainability.
We now concluded the camp on the 1st of August-and it was a great success—with plenty of progress made and even more to build on. Our shared vision is to build a sustainable basketball team for Gunjur, and ultimately extend this model throughout Kombo South.
My profound gratitude goes to all the trainers from Serrekunda, the Gunjur Basketball Project, the Gunjur Sports Committee, and the Volunteers Network Organization (VolNet). Your contributions to this project are recognized and deeply appreciated. I also want to acknowledge the commitment of the players throughout the camp. I hope their dedication continues well beyond these four days.
It’s been an incredible four days of learning and relearning—four days of being inspired beyond just basketball. To all the parties supporting this project: let’s renew our commitment. Let’s continue to support, to uplift, and to grow together. Gunjur and Kombo South Basketball have a bright future ahead. Let’s keep our heads high and our goals even higher. Once again, thank you!
Liebe VolNet Community, wir, das Orga-Team, möchten euch heute leider mitteilen, dass der diesjährige Triathlon nicht stattfinden wird. Nach reiflicher Überlegung haben wir entschieden, den Triathlon für dieses Jahr abzusagen. Diese Entscheidung ist uns alles andere als leicht gefallen. Es gibt dieses Jahr allerdings viele Gründe, weshalb wir davon überzeugt sind, dass es unter den aktuellen Umständen besser ist, in diesem Jahr eine Pause einzulegen, um dem Triathlon langfristig eine stabile und zukunftsfähige Perspektive zu geben.
Aber: Das heißt nicht, dass der Triathlon am Ende ist – im Gegenteil! Wir möchten die Pause nutzen, um das Event in Ruhe neu zu denken, weiterzuentwickeln und im kommenden Jahr mit frischem Schwung und gutem Vorlauf wieder mit euch zu starten. Wir wissen, dass aus der Kurzfristigkeit dieser Entscheidung eine unangenehme Situation entsteht und bedanken uns sehr für euer Verständnis. Wenn ihr Interesse habt, im kommenden Jahr dabei zu sein, könnt ihr euch schon jetzt unverbindlich über folgendes Formular anmelden: 👉 Jetzt unverbindlich zusagen
Nachdem wir den Bau des Wasserturms beschlossen hatten, hatten wir uns zum Ziel gesetzt den Turm über unseren Spendentriathlon zu finanzieren. Wie wir bereits bekannt gegeben haben, wurde dank aller unserer Spender:innen das Spendenziel erreicht und nach dem Eingang aller Spenden gegen Ende Oktober mit der Bauphase begonnen. Doch es gab noch einiges zu tun, bevor es dann zum ersten Spaten Stich kam.
Ganz im Zeichen der interkulturellen Zusammenarbeit hat die Bauphase des Turms zunächst mit vielen kontroversen Diskussionen gestartet. Dabei waren vor allem Fragen rund um die Themen Standort, Baumaterial und Ressourcenbeschaffung abschließend zu klären.
Es ging in den Diskussionen rund um den Standort vor allem darum, dass die VolNet Gambia Mitglieder kritisiert haben, dass der Turm im Eingangsbereich eine in Gunjur ungewöhnliche Planungsentscheidung ist. Die Angst der VolNet Gambia Mitglieder war vor allem, dass „teure“ Infrastruktur wie die mittelfristig geplanten Batterien so nah an der Straße eine Einbruchsgefahr erhöhen würde. Da die Hauptverantwortlichen für Benna Kunda sonst mit dieser Angst leben müssen, haben wir uns gemeinsam für den klassischen Standort in der hinteren Ecke des Compounds entschieden. Der Kompromiss ist jetzt, statt eine Wasserleitung nach hinten eine Leitung nach vorne für einen Wasserhahn an den Sportplätzen zu legen.
So konnte die mit der Installation der Solarpumpe beauftragte Firma bereits in einem ersten Arbeitsschritt die Bohrung für den Brunnen erzeugen.
Weiterer Zeitaufwand ist in die Detailplanung gemeinsam mit VolNet Gambia Mitglied Ebrima ‚Gentle‘ Marong, geflossen, welcher die Bauarbeiten vor Ort managet und durchführt. Hier wurde vor allem kontrovers diskutiert, ob das Gebäude sinnvollerweise, so wie initial geplant aus sogenannten EcoBricks (Zement stabilisierte Lehmblöcken, die unter hohem Druck in einer speziellen Maschine gepresst werden und keinen Sand benötigen) oder so, wie sonst lokal üblich, aus Zementblöcken gebaut wird. Dabei hat Gentles Bedenken bezüglich der Sicherheit gegenüber des Problems von stehendem Wasser, das potenziell bei einem überlaufenden Wassertank auf dem Turm entstehen kann, das VolNet Team überzeugt, sodass wir uns nach langer Überlegung gegen die EcoBricks und für Zementblöcke entschieden haben.
Zudem konnte nach einigem Ringen der für den Beton notwendige Bausand beschafft werden. Hier war das Hindernis die Sicherstellung der nachhaltigen Herkunft des Sandes. Das Problem ist, dass bei dem Bausand, der in der in der Küstenregion von Gambia zum Kauf geboten wird, in der Regel nicht ausgeschlossen ist, dass dieser Sand aus illegalen Mienen stammt. Diese illegalen Mienen sind ein erheblicher Faktor in der Küstenzerstörung in Gambia und haben den Strand bei Benna Kunda in eine Seenlandschaft verwandelt. Entsprechend war unzertifizierter Sand für VolNet ein No-Go.
Des Weiteren wurde nun Zement beschafft, sodass wir alle damit rechnen, dass in Kürze die Betonsteine für den Turm gefertigt werden können. Parallel beginnt Gentle mit den Freiwilligen in dieser oder der nächsten Woche damit die Baugrube für das Fundament des Turmes auszuheben.
Die VolNet Germany Delegation wird Anfang Februar nach Gambia reisen, um dort unter anderem den Bau zu dokumentieren und an der Baustelle mitzuwirken.
Mit dem Jubiläumsjahr und dem damit verbundenen Rückblick so finalisiert, richtete sich die restliche Zeit der Mitgliederversammlung der Zukunft zu. Das Zwischenseminar (17-21.02) des diesjährigen Jahrgangs wird dieses Jahr von einer noch größeren Gruppe begleitet als letztes Jahr: Luci (Freiwilligenkoordination), Tobi (Vorstand für Finanzen), Rebecca (Schriftführerin), Laura K. (angehende Freiwilligenkoordinatorin), Luise (Referentin), Ella (Tutorin (23/24)), Ousman (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender) und Markus (Vorstandsvorsitzender) werden alle zu der Zeit in Gambia sein. Im Anschluss startet dann im Frühjahr die Filmtour von „Was bleibt? Das Auslandsjahr in meinem Leben“ dem neusten Filmprojekt von Christian in ganz Deutschland. Mehr Informationen dazu folgen, aber auch noch bald direkt von Christian. Der VolNet Sommer wird dann wieder eingerahmt von den beiden Seminaren, erst dem Vorbereitung, dann dem Nachbereitungsseminar, und wird vom Triathlon finalisiert. Am Samstag den 06. September geht es in Grün-Heide wieder zu Wasser. Auch hier erfolgen weitere Details in Kürze. Als letzten Termin dann noch die Ankündigung der nächsten Mitgliederversammlung am Wochenende 14.-16. November.
Benna Kunda soll mindestens 3 Dinge gleichzeitig sein:
Ein Ort für Spiel & Spaß für die Kinder und Jugendlichen Jujubas. Gleichzeitig soll ein niederschwelliges Beschäftigungs- und Bildungsangebot durch die auf Benna stattfindenden ‚Friday Activitys‘ geschaffen werden, das den Kindern einen anderen schulfremden Zugang zu Bildung ermöglicht und den auf Benna Kunda ansässigen Vereinen ermöglicht neue, junge Mitglieder zu werben.
Ein Ort an dem Gruppen und Vereine aus Jujuba aber generell aus ganz Gunjur für Treffen, Proben oder Trainings zusammenkommen können. Es soll zusätzlich die Möglichkeit geben in Zukunft auf Benna Kunda noch mehr Events und Feste auszurichten, die von den auf Benna angesiedelten Vereinen aber auch von Gruppen von außerhalb geplant und umgesetzt werden können.
Gleichzeitig soll Benna Kunda ein Rückzugsort für die Freiwilligen von Volnet sein, an dem die Freiwilligen am Wochenende oder nach getaner Arbeit zusammenkommen können, um zu entspannen, einen eigenen Ort zu haben und bei Bedarf ein Stück Heimat rekreieren zu können.
Umspannende Themen des Ortes soll Neugier, Lernen und nachhaltige Entwicklung im Sinne der SDG‘s sein. Insbesondere die SDGs 4,5,6,7,11,12,15 und 17 sind Leitlinien für die Entwicklung des Grundstücks für die sich VolNet verantwortlich fühlt. Durch Kollaboration mit anderen Akteur:innen wünschen wir uns, das Benna Kunda ein Ort wird, an dem alle SDGs bespielt werden können.
Abbildung 1: Sustainable Development Goals (bearbeitet)
Die Rolle von VolNet soll die des Infrastrukturträgers und Ermöglichers sein. Der Fokus von VolNet soll auch in Zukunft auf den ‚Friday Activity‘s, welche zur nachhaltigen Verwurzelung in der Community von Jujuba führen, und gleichzeitig auf dem Social Media Präsenz des Ortes liegen, welche die Erfolge von Benna Kunda nicht nur in Gambia sondern auch im Volnet Netzwerk in Deutschland sichtbar macht.
Ökonomisch soll sich Benna Kunda im Idealfall selbst tragen, zum einen durch den Verkauf von Obst und Gemüse aber auch durch das Vermieten von z.B. Stühlen oder Behältnissen bei Veranstaltungen auf dem Grundstück oder außerhalb. Um dieses ökonomische Ziel zu erreichen, sollten Instandhaltungs- und Betriebskosten, die nicht über Dritte abgewickelt werden können, minimiert werden.
Aus diesem Statut leiten sich die folgenden Ziele ab:
Free Water 4all – Wasserturmprojekt am Eingang
Solar Power 4Benna – Wasserturmprojekt am Eingang
Im Idealfall mit 2tem Array auch Free Power 4all
Um die drei sehr unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzergruppen abzugrenzen ist eine planerische Parzellierung notwendig die den Umgang und die Distribution von Ressourcen wie Zugang zu Wasser, Strom, WCs und Küche mitdenken muss, wenn Benna Kunda in Zukunft weiterentwickelt wird.
Zielbewusstes umsetzen von Ideen
More Space 4groups – Meetinghouse und Storage für Vereine auf Benna
In Zusammenarbeit mit Vereinen und Gruppen (Basketball, Movie, Drama Group etc.)
Sichere und nachhaltig nutzbare Küchensituation für die kochenden Personen um Programms zu ermöglichen.
Local Kitchen mit Rocket stove & Gasanschluss.
BENNA KUNDA – Wasserturm
Seit einigen Jahren hat die Wasserqualität auf Benna Kunda stark abgenommen. Bereits zwei Jahren können nun auch weder Gentle, der aktuell auf dem Grundstück wohnt, noch die Kinder des Viertels das Wasser trinken, ohne es zuvor abzukochen. Das macht nicht nur das Durchführen von `Friday Activitys‘ schwerer, sondern reduziert auch die Zahl an Teilnehmenden. Des Weiteren entsteht ein erheblicher Mehraufwand in der Organisation und Logistik von Festen oder Sportveranstaltungen, der die Attraktivität von Benna Kunda als Standort für solche Veranstaltungen weiter schmälert.
Zudem ist die Wasserversorgung direkt vom Nachbargrundstück, Happy Kunda abhängig, auf dem der Brunnen steht und mit dem sich Benna Kunda den Wasserturm teilt. Die Pumpe des Brunnens auf Happy Kunda ist noch immer per Generator betrieben, sodass der Bezug von Wasser immer abhängig von der Verfügbarkeit von Benzin und der Anwesenheit von Personen dort ist, die den Generator betreiben. Mit dem großartigen Einsatz von Osman Camera für den Garten in Benna Kunda hat sich unser Wasserbedarf weiter gesteigert, sodass diese Vereinbarung ebenfalls an Ihre Grenzen stößt.
Es gibt außerdem noch immer keine Elektrizität auf dem Grundstück. Dies ist sowohl für die Freiwilligen als auch beim Durchführen von Veranstaltungen ein Problem.
Die Idee ist auf dem Grundstück einen gemauerten Wasserturm zu errichten. Der Turm soll gleichzeitig als Wasserturm, Werkzeugschuppen und als Solarturm dienen und die Sichtbarkeit von Benna Kunda erhöhen.
In weiteren Bauabschnitten kann das Bauwerk mit weiteren Solarmodulen und Batterien ausgestattet werden. Falls die Wasserqualität erneut abnimmt, kann des Weiteren, ohne den Brunnen zu umzulegen, ein low-flow Filtrationssystem von Paul eingesetzt werden, welches es ermöglichen würde, einen Teil des Wassers aus der Bohrung per Schwerkraft zu filtrieren und zu Trinkwasserqualität aufzubereiten. Für diese weiteren Nutzungen wurde bereits Platz vorgehalten, sodass keine weiteren baulichen Maßnahmen notwendig wären, um die Infrastruktur schrittweise zu erweitern. Durch die Platzierung des Wasserturms im vorderen Grundstückbereich kann die Sichtbarkeit des Grundstücks erhöht werden und ein Anlaufpunkt für Bewohner:innen von Jujuba geschaffen werden.
Nach fünf Jahren Pause fand am 31.08.2024 der 14. VolNet-Spenden-Triathlon statt. Es war sowohl ein fröhliches und familiäres Wiedersehen vieler früherer VolNet-Gesichter als auch ein tolles Erlebnis für diejenigen, die das erste Mal dabei waren.
Rund 45 Teilnehmende schwammen, radelten und rannten auf und um das Gelände des Christian-Schreiber-Hauses in Grünheide für VolNet Spenden. Die meisten Runden in der Einzelwertung absolvierte mit 17 Runden Christoph Sasse. In der Teamkategorie lag das „Team 48“ mit 19 Runden vorne. Insgesamt 185 Runden wurden beim diesjährigen Triathlon absolviert.
Viel mehr als sportliche Ambitionen standen jedoch die Freunde und der Spaß im Vordergrund gemeinsam etwas für einen guten Zweck zu tun. In einzelnen Teams fanden sich teilweise drei Generationen einer Familie wieder.
Das Spenden-Ergebnis mit knapp 5000 Euro überraschte selbst die Optimisten im Organisationsteam. Diese Spendensumme stellt einen neuen Rekord in der VolNet-Triathlon-Geschichte dar. Mit diesem Geld kann in den nächsten Monaten das Projekt Solarbrunnen in Benna Kunda, Gambia angegangen werden.
VolNet dankt allen Spender*innen, Helfer*innen, Teilnehmenden, einfach allen Menschen, die zum erfolgreichen Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Ihr seid stark! Abraka Bake!
Falls es jetzt doch terminlich oder vom Ort her einfach nicht klappt könnt Ihr immer noch als Spender*In aktiv werden. Ihr könnt zum Beispiel das VolNet Team bestehend aus der neusten Generation an VolNet Mitgliedern unterstützen. Von den Spenden wollen wir Benna Kunda unser Vereinsgrundstück in Gambia noch mal aufwerten. Nachdem in den letzten Jahren neue Freiwilligenhäuser errichtet wurden und das alte Freiwilligenhaus nach der Renovierung wieder in neuem Glanz erstrahlt, soll nun Benna Kunda als Veranstaltungs- und Workshop Ort aufgewertet werden. Dafür wurde in einer Befragung der Freiwilligen, VolNet Gambia Mitglieder und lokaler Initiatoren vor allem die Trinkwasser Versorgung als größtes Manko identifiziert. Deshalb wollen wir mit diesem Triathlon die Installation eines Solarbetriebenen Bohrloch-Brunnes finanzieren.
Aber auch wenn Ihr noch niemanden kennt, könnt Ihr einfach das VolNet Team unterstützen. Das dafür vorgesehene Formular enthält auch nocheinmal ausführlich die Hintergründe und Erklärungen, was wir auf Benna Kunda (Und was ist das eigentlich?) mit den Spendenerlösen erreichen wollen.
Alle bei uns angezeigte Sponsoren, halten wir natürlich auf dem Laufenden, was genau beim Triathlon dann für Runden erreicht werden, im Anschluss können wir als gemeinnütziger Verein auch Spendenquittungen austellen, falls das gewünscht ist.
Adresse : Luisenstraße 24,15537 Grünheide Alt Buchhorst
Anreise mit der Bahn:
bis Bahnhof Fangschleuse Grünheide und dann mit dem Bus 429 Richtung Herzfelde nach Grünheide Alt Buchhorst und dann grob einen Kilometer laufen bis zum Wassergrundstück des Christian Schreiber Hauses in Alt Buchhorst.
Mit dem Auto direkt anreisen: Es gibt keine Parkplätze direkt am Christian Schreiber Haus, deswegen wäre es gut wenn ihr Außerhalb von Alt Buchhorst parkt. Angedacht dafür wäre die Straße Am Schlangenluch am Straßenrand.
Mit den mitgebrachtenRädern bis nach Bahnhof Fangschleuse Grünheide mit dem Zug fahren und von dort dann die letzten ~ 3 km mit dem Rad.
Ablauf
Uhrzeit
Ereignis
10:00
Aufbau
Ab 12:00
Anmeldung
13:00
Einweisung
13:30
Start
16:00
An Grillen
bis 17:30
Start Letzte Runde
18:00
Siegerehrung
bis 20:00
Abbau und Lagerfeuer
Packliste
Sportklammotten für alle Disziplinen, die angegangen werden sollen.
Der VolNet Spenden Triathlon wurde vom Brandenburgischen Triathlon Bund als zuständigem Landesverband genehmigt und wurde somit in den Triathlon Kalender des deutschen Triathlon Bundes aufgenommen. Als kleine Triathlon, der mit seinem Format nicht ganz die Anforderungen und Bestimmungen von Standard Triathlonkategorien erfüllt, sind wir trotzdem genehmigt. Im orginal Wortlaut das Format des Triathlons „bildet dei DTU Sportordnung nicht ab“. Dies ermöglicht es allen DTU Startpass-Inhabern sich ohne Bedenken auch bei uns in Wasser, Pedale und Laufschuhe zu werfen. Trotzdem sei erneut hervorgehoben, dass dies nur auf Grund einer Ausnahmegenehmigung möglich ist und der Spenden Triathlon deswegen trptzdem nicht nach der DTU SPortordnung und Veranstalterordnung durchgeführt wird.
VolNet – Volunteer Network Organization e.V. ist eine Gruppe junger Ehrenamtlicher aus Gambia und Deutschland. Wir vermitteln engagierte junge Menschen in soziale Freiwilligendienste nach Gambia. Dabei arbeiten wir mit ortsansässigen Organisation wie Schulen, Krankenhäusern oder NGOs (im Bereich Woman Empowerment) zusammen. Zudem ergänzen wir in der Form von Workshops, Seminaren und Sportveranstaltungen auf unserem Vereinsgrundstück Benna Kunda die lokalen Kulturlandschaft und fördern die lokale Einbindung unserer Freiwilligen in die Community.
Konkret fanden im vergangenen Jahr folgende Aktivitäten von VolNet statt:
1. Schon zum dritten Mal fand in Kooperation mit GLADS (Gunjur Literary And Debating Society) ein Theaterfestival auf Benna Kunda statt. Ungefähr 200 Personen konnten staunend sehen wie die Performenden die Bühne in sprichwörtlich in Brand steckten.
2. VolNet e.V. bot im vergangenen Jahr 4 Freiwilligen die Möglichkeit, komplett in das beschauliche Leben Gunjurs beziehungsweise den hektischeren Alltag Brikamas einzutauchen und in verschiedenen Projekten (Brikama District Hospital, Gunjur Upper Basic School, The Girls‘ Agenda, GLADS) mitzuarbeiten.
3. Zwei unserer Freiwilligen waren dabei auch einen Teil der Woche auf Benna Kunda direkt eingesetzt, was in Kooperation mit dem Groundkeeper Ousman Camara zu einer reichen Gemüseernte führte. Zudem konnte ein breites Spektrum an Workshops und Friday Activities konnte u.a. mit Hilfe von externen Ressourcenpersonen von Precious Plastic und shine a light durchgeführt werden. Aber auch Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz, wenn die Freiwilligen zusammen mit Ebrima „Gentle“ Marong, dem Freiwilligenkoordinator vor Ort, Mal-, Bastel- und Sportaktionen am Freitagnachmittag durchführten.
4. In Deutschland führte VolNet e.V. in diesem Jahr bereits 2 englischsprachige Online-Workshops zu verschiedenen Perspektiven auf den Klimawandel durch. So wurden sowohl die Auswirkungen des Klimawandels auf globale Gesundheit beleuchtet, als auch Potenziale und Herausforderungen im Ausbau Erneuerbarer Energien in Benin und Deutschland von den Vortragenden diskutiert. Durch das virtuelle Format konnten Menschen aus fünf verschiedenen Ländern in drei Kontinenten teilnehmen und so in einen interkulturellen und -disziplinären Austausch treten.
Für mehr Information könnt ihr euch hier auf der Website und vor allem auch auf Instagram und Facebook weiter umschauen und einen bilduntermalten Eindruck von unseren Aktivitäten bekommen.
Der Spenden-Anlass dieses Jahr ist der infrastrukturelle Ausbau von Benna Kunda. Basierend auf dem Feedback unserer Partner*innen und externen Veranstalter*innen vor Ort bedürfen sowohl die Wasser- (unzuverlässig) als auch Stromversorgung (nicht vorhanden) einer Veränderung. Um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, wollen wir durch den Spendentriathlon 2024 ein Bohrloch mit Solarpumpe und Wasserturm finanzieren.
Wir hoffen, so dazu beitragen zu können, den Benna Kunda als Veranstaltungsort besser in die lebendige Kultur und Vereinslandschaft von Gunjur einzubinden.
Mit dem Spendenerlös Eurer Teilnahme unterstützt Ihr also sowohl die zukünftige Entwicklung der Vereinsaktivität und ganz konkret den Erhalt und Ausbau der Begegnungsstätte Benna Kunda in Gunjur.