Zwischen Mai und Juli 2025 hat VolNet e.V. zu einem digitalen Buchclub rund um das Buch Africa Is Not a Country von Dipo Faloyin eingeladen. In fünf einstündigen Sitzungen haben sich interessierte Vereinsmitglieder, aktuelle Freiwillige und Ausreisende des kommenden Jahrgangs mit den Inhalten des Buches auseinandergesetzt.
Gemeinsam haben wir jeweils ein bis zwei Kapitel gelesen und diskutiert. Im Zentrum stand nicht nur die Zusammenfassung der Inhalte, sondern vor allem die Auseinandersetzung mit den zentralen Aussagen des Autors. Die Treffen wurden durch vorbereitete Hintergrundmaterialien ergänzt, die Kontexte eröffneten, Vertiefungen ermöglichten und Diskussionen anregten.
Ein besonderer Fokus lag auf der Frage, wie sich die Inhalte auf Erfahrungen im Kontext des Freiwilligendiensts beziehen lassen. Freiwillige, die sich aus Gambia einloggten, bereicherten die Gespräche mit persönlichen Eindrücken.
Identität, Sprache und Kolonialismus
Besonders lebendig diskutierten wir Fragen von Identität: Inwiefern wirken koloniale Machtverhältnisse bis heute in das Selbstbild ganzer Gesellschaften hinein? Welche Rolle spielen kollektive Erfahrungen, kulturelle Artefakte und historisches Unrecht , z.B. im Kontext von Restitution geraubter Kulturgüter?
Und wie kann über „Afrika“ gesprochen werden, ohne in stereotype Erzählungen zu verfallen? Ein Anfang einer Antwort könnte z.B. sein: spezifisch und konkret an (selbst erlebten) plastischen Beispielen und in einer Weise, die sich an der Würde derjenigen, über die gesprochen wird, orientiert.
Das Buch zeigt eindrücklich, wie tief verzerrte Afrikabilder in europäischen Medien und Popkultur verankert sind. Außerdem war es beim Blick in die Kolonialgeschichte beeindruckend zu sehen, wie aktiv afrikanische Akteure von Beginn an koloniale Prozesse z.B. in Zeitungen dokumentiert und kritisiert haben, was in deutschen Geschichtsbüchern selten gezeigt wird.
Im Winter wird es eine Fortsetzung mit einem neuen Buch geben. Wir freuen uns darauf, erneut gemeinsam zu lesen, zu lernen und uns auszutauschen.